Page 46 - Gehaltvoll 10.1
P. 46

Wie lebt es sich



                                            in einem Land mit




                                            Sprachgrenzen?











        Wikipedia: Die Sprachgrenzen in     Juras. Ursprünglich waren die       • zwischen der Deutschschweiz
        der Schweiz folgen keinen politi-   Stadtbewohner deutschsprachig,      und der Italienischen Schweiz
        schen Grenzen (Kantonsgrenzen).     erst mit der Zuwanderung von        (Deutsch/Italienisch);
        So  durchläuft  eine  Sprachgrenze   Französisch sprechenden Uhr-       • zwischen der Deutschschweiz
        z. B. den Kanton Wallis und teilt   machern aus dem Jura wurde die      und dem romanischen Sprach-
        ihn auf in das deutschsprachi-      Stadt mit der Zeit zweisprachig.    raum
        ge Oberwallis im Osten und das      So etwas kann auch heute noch       (Deutsch/Rätoromanisch);
        französischsprachige Unterwallis    passieren, da jede Gemeinde ihre    •  zwischen der Italienischen
        im  Westen. Da die Sprachgren-      Amtssprache(n) selber wählen        Schweiz und dem romani-
        ze teilweise innerhalb  des Kan-    kann.                               schen Sprachraum
        tons verläuft, kann es vorkom-      In der Schweiz gibt es vier         (Italienisch/Rätoromanisch).
        men, dass sie sich verschiebt, so   Sprachgrenzen:
        z. B. in der Stadt Biel/Bienne.     •  zwischen der  Deutschschweiz
        Die Stadt liegt im zweisprachi-     und  der Romandie  (Deutsch/
        gen Kanton Bern am Rande des        Französisch), wird auch
        französischsprachigen     Berner    „Röstigraben“ genannt;


  46
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51