Page 26 - Gehaltvoll 10.1
P. 26

Meine vier inneren Grenzen


           kennenn














                                 Beteiligung

                                                                                Wahrnehmungsgrenze
                                Betroffenheit
                                                                                Aufmerksamskeitsgrenze

                                                                                Betroffenheitsgrenze
                                     vitale
                                  Bedrohung                                     Alarmgrenze
                                    (Alarm)


















        Wenn ich das Internet „öffne“,       Ein Beispiel                       verlassen und aus Ihrer  Welt
        beginnt diese  Welt in verschie-     Stellen Sie sich vor, Sie laufen   verschwinden.
        dener  Weise in mein Leben zu        auf dem Bürgersteig einer Stra-    Stellen wir uns aber jetzt vor,
        treten, gewollt  oder  ungewollt.    ße. Wenn Sie nach vorne bli-       diese  Person  bleibt  bei  Ihnen
        Manches übersehe ich, ich lasse      cken,  taucht dort irgendwann      stehen und fragt, ob Sie eine
        mich gar nicht darauf ein, man-      eine andere Person auf, die        Gelegenheit wissen, wo man
        ches beschäftigt mich nur kurz,      Ihnen entgegenkommt. Diese         günstig  übernachten  könn-
        Wenigem wende ich mich länger        Person wäre im Prinzip schon       te. Jetzt hat sie die Betroffen-
        zu und ab und zu bringen mich        vorher für Sie sichtbar gewe-      heitsgrenze überschritten. Sie
        Nachrichten in Bedrängnis. Aber      sen, aber erst jetzt ist sie für Sie   müssen sich mit dieser Person
        auch wenn ich einfach nur das        über die Wahrnehmungsgrenze        beschäftigen. Sie müssen ent-
        Haus verlasse und mich auf die       getreten.                          scheiden, ob Sie ihr Zeit zur
        Straße begebe, klopfen verschie-     Nach einiger Zeit merken Sie       Verfügung stellen, und sich
        dene Informationen an meine          nicht nur, dass diese Person       auch Mühe geben, über eine
        verschiedenen inneren Grenzen.       näher kommt, sondern Sie fra-      Antwort  nachzudenken.  Die-
                                             gen  sich,  ob  Sie  diese  Person   se Person wird sich anschlie-
        Die vier inneren Grenzen             kennen, usw. In diesem Au-         ßend normalerweise für Ihre
        Der Kinderpsychiater Franz           genblick hat die Person Ihre       Antwort bedanken und die
        Resch (1996) spricht in Bezug        Aufmerksamkeitsgrenze über-        Betroffenheitsgrenze,  die  Auf-
        auf innere psychische Grenzen        schritten. Normalerweise wird      merksamkeitsgrenze und die
        von  der Wahrnehmungsgrenze,         diese Person dann an Ihnen         Wahrnehmungsgrenze wieder
        der Aufmerksamkeitsgrenze, der       vorbeigehen und recht bald         verlassen. Sie könnte jedoch
        Betroffenheitsgrenze und der         wieder die Aufmerksamkeits-        noch einen Schritt weiter ge-
        Alarmgrenze.                         und die Wahrnehmungsgrenze         hen, falls sie, nachdem Sie ihr



  26
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31